phpmyadmin DB sichern
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Seite erklären Sie Sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: wBB-Support24.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert,Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Wir bieten ein Tutorialsystem in den es Viele nützliche HowTo`s und Anleitungen gibt in den du auch deinen Teil dazu beitragen kannst,darüber hinaus bekommen Teammitglieder 30% Rabatt auf Produkte im ProduktShop.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Probleme beim Anmelden/Regestrieren dann bekommst sie >>hier<< und >>hier<< geholfen!
phpmyadmin DB sichern
Wichtiger Hinweis:
Denke daran das zu einem Backup
Backup
-
Datensicherung (englisch backup [ˈbækʌp]) bezeichnet das Kopieren von Daten in der Absicht, diese im Fall eines Datenverlustes zurückkopieren zu können.
Die auf dem Speichermedium gesicherten Daten werden als Sicherungskopie, engl. Backup, bezeichnet. Die Wiederherstellung der Originaldaten aus einer Sicherungskopie bezeichnet man als Datenwiederherstellung, Datenrücksicherung oder (englisch) Restore.
auch der wbb2 Ordner mit den PHP
PHP
-
PHP (rekursives Akronym und Backronym für „PHP: Hypertext Preprocessor“, ursprünglich „Personal Home Page Tools“) ist eine Skriptsprache mit einer an C und Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird.[2] PHP wird als freie Software unter der PHP-Lizenz verbreitet.
PHP zeichnet sich durch die breite Datenbankunterstützung[3] und Internet-Protokolleinbindung sowie die Verfügbarkeit zahlreicher Funktionsbibliotheken[4] aus. PHP wird auf etwa 244 Millionen Webseiten eingesetzt (Stand: Januar 2013)[5] und wird auf ca. 77,8 % aller Websites als serverseitige Programmiersprache verwendet (Stand: Juli 2012)[6][7] und ist damit die am häufigsten verwendete Sprache zum Erstellen von Websites, Tendenz steigend. Zudem ist sie bei den meisten Webhostern vorinstalliert.
und Template
Template
-
Templates (der englische Begriff für Schablonen), sind Vorlagen, die mit Inhalt gefüllt werden können.
Verwendet wird der Begriff in der elektronischen Datenverarbeitung:
für Dokumentvorlagen für Office-Applikationen oder dynamische Webseiten, siehe Vorlage (Datenverarbeitung)
in der Softwareentwicklung mit C++, siehe Template (Programmierung)
ein URL-Template zur Konstruktion einer URL
In Computerrollenspielen:
als Bezeichnung für eine Zusammenstellung bestimmter Fähigkeiten und/oder Ausrüstungen des Charakters
In der Chemie:
als Bezeichnung für meist organische Verbindungen, die bei selbstorganisierten Wachstumsprozessen gezielt gewünschte makromolekulare Strukturen erzwingen, siehe Template (Chemie)
In der Molekularbiologie und Biochemie:
für den DNA-Strang, dessen Nucleotidsequenz bei der Replikation die Sequenz eines komplementären DNA-Stranges oder bei der Transkription die Sequenz der mRNA widerspiegelt, auch Matrizen-Strang genannt
In der Linguistik:
innerhalb der Satzanalyse der Role and Reference Grammar für die syntaktische Form, die ein semantisches Argument annimmt
In der modernen Kunst:
ein Werk des chinesischen Künstlers Ai Weiwei, ausgestellt auf der Documenta 12
Dateien vom Space gehört.
Gehe in dein
phpmyadmin
phpmyadmin
-
PhpMyAdmin ist eine kostenlose Applikation die es ermöglicht MySQL-Datenbanken über den Internetbrowser zu verwalten.
So können Sie Ihre Datenbanken auch von Fremden Rechnern oder Standorten aus bearbeiten.
Es sind keine Kenntnisse in MySQL notwendig, da phpMyAdmin nach dem Prinzip von
WYSIWYG (What you see is what you get) arbeitet.
und klicke da auf deine
Datenbank
Datenbank
-
Dieser Artikel beschreibt Datenbanksysteme und Datenbanken aus Sicht der EDV. Im juristischen Sinne gelten auch nicht elektronische Datensammlungen als Datenbank. Mehr zum Thema findet man unter Datenbank (Recht) und Datenbankwerk.
Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen.
Ein DBS besteht aus zwei Teilen: der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS) und der Menge der zu verwaltenden Daten, der eigentlichen Datenbank (DB). Die Verwaltungssoftware organisiert intern die strukturierte Speicherung der Daten und kontrolliert alle lesenden und schreibenden Zugriffe auf die Datenbank. Zur Abfrage und Verwaltung der Daten bietet ein Datenbanksystem eine Datenbanksprache an.
Datenbanksysteme gibt es in verschiedenen Formen. Die Art und Weise, wie ein solches System Daten speichert und verwaltet, wird durch das Datenbankmodell festgelegt. Die gebräuchlichste Form eines Datenbanksystems ist das Relationale Datenbanksystem.
links.

Gehe nun auf den Kategorien-Reiter exportiren.
Achte nun darauf das es bei dir genau so aussieht wie hier in den rot markierten Kästchen? Klicke dann auf OK
Nun speichere es an einer von dir gewünschten Stelle fertig.
Tutorial © liegt bei Shorty