Guten Tag Sie sind nicht angemeldet.

Weiße Seite fehler ermitteln

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Seite erklären Sie Sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: wBB-Support24.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert,Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Wir bieten ein Tutorialsystem in den es Viele nützliche HowTo`s und Anleitungen gibt in den du auch deinen Teil dazu beitragen kannst,darüber hinaus bekommen Teammitglieder 30% Rabatt auf Produkte im ProduktShop.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Probleme beim Anmelden/Regestrieren dann bekommst sie >>hier<< und >>hier<< geholfen!

Weiße Seite fehler ermitteln

Wir alle kennen das , man ruft eine Internet Seite auf und bekommt plötzlich eine Weiße leere Seite angezeigt ich möchte euch hier einen Weg zeigen , mit dem man in 85% der Fälle zumindest an eine Fehlerausgabe kommt.
Dazu müssen wir wissen , welche Datei genau bei der Weißen Seite im Browser aufgerufen wir in dem Fall index.php ist es einfach,da gibt es dann nur die index.php oder die global.php es gibt aber auch Seiten , aufrufe die z.b. index.php?form=TutorialSystemTutorialWrite da ist es dann schon nicht mehr ganz so einfach.
In unserem Beispiel index.php?form=TutorialSystemTutorialWrite und vom wBB 3 ausgehend wäre die datei in wcf /lib/form zu finden , wichtig ist hier das form was nach dem index.php? steht , das sagt uns den Ordner die Datei kann aber auch durchaus in wbb /lib/form liegen da müsst ihr dann mal schauen.
Kommen wir aber nun zum eigentlichen Teil der Fehlersuche dazu öffnet die .php Datei die ihr ermittelt habt und fügt in einer freien Zeile nach dem:

PHP-Quelltext

1
<?php
Folgendes ein:

PHP-Quelltext

1
2
error_reporting(E_ALL);
('display_errors'1);

Und ruft die Seite erneut auf , nun sollte eine Fehlermeldung erscheinen Wichtig ist das eben eingefügte wider zu entfernen , wenn ihr Fertig seid.

Mit kleinen Änderungen und Anpassungen kann dieses bei fast jeder Weißen Seite angewendet werden ich hoffe es hilft euch genau , wie es mir schon viele male geholfen hat.