MYSQL Dumper Instalieren
Hier erkläre ich euch wie ihr den
mysql Dumper Instaliert.Zu erst ladet euch den mysql Dumper
hier herrunter und Folgt nun den Anweissungen.
Entpacke nun die Zip Datei mit WinRar ,WinZip oder 7Zip.
Sucht euch nun auf eurem PC einen Speicher Ort und merkt ihn euch,damit der mysql Dumper später wider gefunden wird.
Nun öffnen wir unser FTP Client (Programm),ich empfehle
Filezilla,Ladet nun den mysql Dumper auf euren Space ich habe mir dafür auf den Space einen Ordner erstellt und ihm irgendeinen Namen gegeben.
Nun kommen wir zu Instalation des Dumpers.
Rufe den MYSQL Dumper wie Folgt auf
http://www.deine-domaine/mysqldumper/ (Das musst du natürlich durch deine Richtige Domain und den MYSQL Ordner ersetzen) und wähle dann deine Sprache aus!
Hier musst du nun deine
Datenbank
Datenbank
-
Dieser Artikel beschreibt Datenbanksysteme und Datenbanken aus Sicht der EDV. Im juristischen Sinne gelten auch nicht elektronische Datensammlungen als Datenbank. Mehr zum Thema findet man unter Datenbank (Recht) und Datenbankwerk.
Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen.
Ein DBS besteht aus zwei Teilen: der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS) und der Menge der zu verwaltenden Daten, der eigentlichen Datenbank (DB). Die Verwaltungssoftware organisiert intern die strukturierte Speicherung der Daten und kontrolliert alle lesenden und schreibenden Zugriffe auf die Datenbank. Zur Abfrage und Verwaltung der Daten bietet ein Datenbanksystem eine Datenbanksprache an.
Datenbanksysteme gibt es in verschiedenen Formen. Die Art und Weise, wie ein solches System Daten speichert und verwaltet, wird durch das Datenbankmodell festgelegt. Die gebräuchlichste Form eines Datenbanksystems ist das Relationale Datenbanksystem.
Daten angeben,das sind die Daten mit denen du dich bei
phpmyadmin
phpmyadmin
-
PhpMyAdmin ist eine kostenlose Applikation die es ermöglicht MySQL-Datenbanken über den Internetbrowser zu verwalten.
So können Sie Ihre Datenbanken auch von Fremden Rechnern oder Standorten aus bearbeiten.
Es sind keine Kenntnisse in MySQL notwendig, da phpMyAdmin nach dem Prinzip von
WYSIWYG (What you see is what you get) arbeitet.
einloggen kannst.
Wenn du die Daten nicht mehr weisst,kannst du auch in der root/wcf
wcf
-
WoltLab Community Framework, kurz WCF, ist ein Framework, auch Community Framework genannt. Es bietet eine einfache Administration und eine überschaubare Oberfläche. Das WCF beinhaltet das so genannte Templatescripting, welches der Template Engine Smarty nachempfunden wurde, und besitzt ein dynamisches Gruppensystem.
Bekannt wurde das WCF durch die Forensoftware WoltLab Burning Board ab der Version 3, welche vom gleichen Hersteller WoltLab GmbH stammt.
Durch die Lizenzierung des WCF in die Lizenzart LGPL kann nun jeder Entwickler dieses System im Rahmen der LGPL Lizenz in seinen eigenen Produkten verwenden. Ein Entwickler muss sein Produkt nicht zwangsläufig in derselben Lizenzart vertreiben wie das WCF.
Entwickelt wurde das WCF komplett objektorientiert in PHP 5 und liefert die Unterstützung für modulartige Pakete.
Kritisiert wird die fehlende Dokumentation, die einen leichten Einstieg ermöglicht. Es existiert lediglich eine technische Referenz.
Auf der Webseite der WoltLab GmbH kann inzwischen die aktuelle Version direkt heruntergeladen werden. Es ist somit nicht mehr erforderlich das kostenpflichtige Forum Woltlab Burning Board ebenfalls herunterzuladen.
Seit dem 14. Juli 2011 wird das WCF 2.0 auf GitHub[1] öffentlich entwickelt. Entwickler können so die Änderungen leichter verfolgen und eigene Ideen aktiv mit einbringen.
/config.inc.php nach schauen.
Wenn alles richtig ist und geklappt hat,sollte es nun so aussehen.
Nun nur noch auf
speichern und Instalation fortsetzen Klicken Fertig,die Instalation ist abgeschlossen.
Es kann sein das ihr aufgefordert werdet die Ordner work,backup
backup
-
Datensicherung (englisch backup [ˈbækʌp]) bezeichnet das Kopieren von Daten in der Absicht, diese im Fall eines Datenverlustes zurückkopieren zu können.
Die auf dem Speichermedium gesicherten Daten werden als Sicherungskopie, engl. Backup, bezeichnet. Die Wiederherstellung der Originaldaten aus einer Sicherungskopie bezeichnet man als Datenwiederherstellung, Datenrücksicherung oder (englisch) Restore.
,config und log zu erstellen,diese könnte ihr auch im Anhang finden und runter laden.
Nach dem Hochladen der Ordner backup
backup
-
Datensicherung (englisch backup [ˈbækʌp]) bezeichnet das Kopieren von Daten in der Absicht, diese im Fall eines Datenverlustes zurückkopieren zu können.
Die auf dem Speichermedium gesicherten Daten werden als Sicherungskopie, engl. Backup, bezeichnet. Die Wiederherstellung der Originaldaten aus einer Sicherungskopie bezeichnet man als Datenwiederherstellung, Datenrücksicherung oder (englisch) Restore.
,config und log müsst ihr diesen die chmod rechte 777 geben,ansonsten kann das Backup
Backup
-
Datensicherung (englisch backup [ˈbækʌp]) bezeichnet das Kopieren von Daten in der Absicht, diese im Fall eines Datenverlustes zurückkopieren zu können.
Die auf dem Speichermedium gesicherten Daten werden als Sicherungskopie, engl. Backup, bezeichnet. Die Wiederherstellung der Originaldaten aus einer Sicherungskopie bezeichnet man als Datenwiederherstellung, Datenrücksicherung oder (englisch) Restore.
nicht geschrieben werden.
Tutorial © liegt bei Shorty