Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: wBB-Support24.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert,Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Wir bieten ein Tutorialsystem in den es Viele nützliche HowTo`s und Anleitungen gibt in den du auch deinen Teil dazu beitragen kannst,darüber hinaus bekommen Teammitglieder 30% Rabatt auf Produkte im ProduktShop.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Probleme beim Anmelden/Regestrieren dann bekommst sie >>hier<< und >>hier<< geholfen!
Templates (der englische Begriff für Schablonen), sind Vorlagen, die mit Inhalt gefüllt werden können. Verwendet wird der Begriff in der elektronischen Datenverarbeitung: für Dokumentvorlagen für Office-Applikationen oder dynamische Webseiten, siehe Vorlage (Datenverarbeitung) in der Softwareentwicklung mit C++, siehe Template (Programmierung) ein URL-Template zur Konstruktion einer URL In Computerrollenspielen: als Bezeichnung für eine Zusammenstellung bestimmter Fähigkeiten und/oder Ausrüstungen des Charakters In der Chemie: als Bezeichnung für meist organische Verbindungen, die bei selbstorganisierten Wachstumsprozessen gezielt gewünschte makromolekulare Strukturen erzwingen, siehe Template (Chemie) In der Molekularbiologie und Biochemie: für den DNA-Strang, dessen Nucleotidsequenz bei der Replikation die Sequenz eines komplementären DNA-Stranges oder bei der Transkription die Sequenz der mRNA widerspiegelt, auch Matrizen-Strang genannt In der Linguistik: innerhalb der Satzanalyse der Role and Reference Grammar für die syntaktische Form, die ein semantisches Argument annimmt In der modernen Kunst: ein Werk des chinesischen Künstlers Ai Weiwei, ausgestellt auf der Documenta 12
Die Seiten Plug-in und Add-on überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen (→Anleitung). Beteilige dich dazu an der Redundanzdiskussion. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz und vergiss bitte nicht, den betreffenden Eintrag auf der Redundanzdiskussionsseite mit {{Erledigt|1=~~~~}} zu markieren. Cubefox 16:10, 31. Mär. 2009 (CEST)
Die Seiten Plug-in und Add-on überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen (→Anleitung). Beteilige dich dazu an der Redundanzdiskussion. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz und vergiss bitte nicht, den betreffenden Eintrag auf der Redundanzdiskussionsseite mit {{Erledigt|1=~~~~}} zu markieren. Cubefox 16:10, 31. Mär. 2009 (CEST)
![]() |
Quellcode |
1 |
<a id="boardLink{@$boardNo}" {if $newPosts.$boardID}class="new" {/if}href="index.php?page=Board&boardID={@$boardID}{@SID_ARG_2ND}">{lang}{$board->title}{/lang}{if $unreadThreadsCount.$boardID|isset}<span> ({#$unreadThreadsCount.$boardID})</span>{/if}</a> |
![]() |
Quellcode |
1 |
<a id="boardLink{@$boardNo}" {if $newPosts.$boardID}class="new" {/if}href="index.php?page=Board&boardID={@$boardID}{@SID_ARG_2ND}">{lang}{$board->title}{/lang}{if $unreadThreadsCount.$boardID|isset}<span> {#$unreadThreadsCount.$boardID} {lang}[definition=2]wbb[/definition].index.board.npost{/lang}</span>{/if}</a> |
Templates (der englische Begriff für Schablonen), sind Vorlagen, die mit Inhalt gefüllt werden können. Verwendet wird der Begriff in der elektronischen Datenverarbeitung: für Dokumentvorlagen für Office-Applikationen oder dynamische Webseiten, siehe Vorlage (Datenverarbeitung) in der Softwareentwicklung mit C++, siehe Template (Programmierung) ein URL-Template zur Konstruktion einer URL In Computerrollenspielen: als Bezeichnung für eine Zusammenstellung bestimmter Fähigkeiten und/oder Ausrüstungen des Charakters In der Chemie: als Bezeichnung für meist organische Verbindungen, die bei selbstorganisierten Wachstumsprozessen gezielt gewünschte makromolekulare Strukturen erzwingen, siehe Template (Chemie) In der Molekularbiologie und Biochemie: für den DNA-Strang, dessen Nucleotidsequenz bei der Replikation die Sequenz eines komplementären DNA-Stranges oder bei der Transkription die Sequenz der mRNA widerspiegelt, auch Matrizen-Strang genannt In der Linguistik: innerhalb der Satzanalyse der Role and Reference Grammar für die syntaktische Form, die ein semantisches Argument annimmt In der modernen Kunst: ein Werk des chinesischen Künstlers Ai Weiwei, ausgestellt auf der Documenta 12
Die Seiten Plug-in und Add-on überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen (→Anleitung). Beteilige dich dazu an der Redundanzdiskussion. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz und vergiss bitte nicht, den betreffenden Eintrag auf der Redundanzdiskussionsseite mit {{Erledigt|1=~~~~}} zu markieren. Cubefox 16:10, 31. Mär. 2009 (CEST)
Die Seiten Plug-in und Add-on überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen (→Anleitung). Beteilige dich dazu an der Redundanzdiskussion. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz und vergiss bitte nicht, den betreffenden Eintrag auf der Redundanzdiskussionsseite mit {{Erledigt|1=~~~~}} zu markieren. Cubefox 16:10, 31. Mär. 2009 (CEST)
Templates (der englische Begriff für Schablonen), sind Vorlagen, die mit Inhalt gefüllt werden können. Verwendet wird der Begriff in der elektronischen Datenverarbeitung: für Dokumentvorlagen für Office-Applikationen oder dynamische Webseiten, siehe Vorlage (Datenverarbeitung) in der Softwareentwicklung mit C++, siehe Template (Programmierung) ein URL-Template zur Konstruktion einer URL In Computerrollenspielen: als Bezeichnung für eine Zusammenstellung bestimmter Fähigkeiten und/oder Ausrüstungen des Charakters In der Chemie: als Bezeichnung für meist organische Verbindungen, die bei selbstorganisierten Wachstumsprozessen gezielt gewünschte makromolekulare Strukturen erzwingen, siehe Template (Chemie) In der Molekularbiologie und Biochemie: für den DNA-Strang, dessen Nucleotidsequenz bei der Replikation die Sequenz eines komplementären DNA-Stranges oder bei der Transkription die Sequenz der mRNA widerspiegelt, auch Matrizen-Strang genannt In der Linguistik: innerhalb der Satzanalyse der Role and Reference Grammar für die syntaktische Form, die ein semantisches Argument annimmt In der modernen Kunst: ein Werk des chinesischen Künstlers Ai Weiwei, ausgestellt auf der Documenta 12
Templates (der englische Begriff für Schablonen), sind Vorlagen, die mit Inhalt gefüllt werden können. Verwendet wird der Begriff in der elektronischen Datenverarbeitung: für Dokumentvorlagen für Office-Applikationen oder dynamische Webseiten, siehe Vorlage (Datenverarbeitung) in der Softwareentwicklung mit C++, siehe Template (Programmierung) ein URL-Template zur Konstruktion einer URL In Computerrollenspielen: als Bezeichnung für eine Zusammenstellung bestimmter Fähigkeiten und/oder Ausrüstungen des Charakters In der Chemie: als Bezeichnung für meist organische Verbindungen, die bei selbstorganisierten Wachstumsprozessen gezielt gewünschte makromolekulare Strukturen erzwingen, siehe Template (Chemie) In der Molekularbiologie und Biochemie: für den DNA-Strang, dessen Nucleotidsequenz bei der Replikation die Sequenz eines komplementären DNA-Stranges oder bei der Transkription die Sequenz der mRNA widerspiegelt, auch Matrizen-Strang genannt In der Linguistik: innerhalb der Satzanalyse der Role and Reference Grammar für die syntaktische Form, die ein semantisches Argument annimmt In der modernen Kunst: ein Werk des chinesischen Künstlers Ai Weiwei, ausgestellt auf der Documenta 12
Forensoftware: Burning Board® 3.9.9, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 15 Jahren, 3 Monaten, 8 Tagen und 21 Stunden